ORT
ORT für HEMA und Aikido
  • Homepage
  • Kontakt
  • Seminare
    • Samstagseminare
  • Gladiatores
    • Standort Bamberg
    • Gladiatores Netzwerk
  • Aikido Nocquet
    • AIKIDO Dojo in Bamberg
    • d.a.n. - Der Stil

Logfiles und Cookies

Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Dich angegebenen personenbezogenen Daten zu Analysezwecken für 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Dir ein auf Sie zugeschnittenes Online-Erlebnis anbieten zu können. Weitere Informationen darüber, wie ich Cookies und ähnliche Technologien verwendet, erhalten Sie in unserer Cookie Übersicht.
Meine Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten und Videos, die von Google-Maps bzw. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon erlangen, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.
Verwendung von Google Analytics
Meine Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf meiner Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browsersoftware verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [aktuell http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Alternativ kannst Du eine Erfassung durch Google Analytics auch durch das Setzen eines sog. „Opt-Out-Cookies“ unterbinden, indem sie (LINK AUF OPT_OUT CookieBanner) klicken. Solltest Du die Cookies in Deinem Browser löschen, musst Du im Anschluss diesen Link erneut klicken.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Datenschutzerklärung von Google findest Du unter: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website verwende ich Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Deine Nutzung unserer Website (wie z.B. Deine IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an Google richten musst.
Wenn Du mit der künftigen Übermittlung Deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Du die Anwendung JavaScript in Deinem Browser ausschaltest. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google kannst Du unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Widerspruch / Opt-Out
Wir speichern je Tool ein Opt-Out-Cookie mit einer unbegrenzten Gültigkeitsdauer auf Deinem jeweiligen Endgerät. Wenn Du unsere Webseite mit mehreren Endgeräten nutzt, musst Du der Verwendung von Retargeting-Tools je Endgerät widersprechen, da wir mehrere Endgeräte nicht einzelnen Besuchern zuordnen können. Zusätzlich kannst Du das Ausspielen personalisierter Werbung direkt bei den Werbenetzwerken deaktivieren. Informationen hierzu findest Du z.B. direkt auf den Webseiten von Google und Facebook.
Datensicherheit
Übertragungen von Informationen im Internet sind immer zu einem gewissen Grad technischen Störungen und Angriffen durch Unbefugte ausgesetzte, die sich auch bei Anwendung aller Sorgfalt nicht ausschließen lassen.
Ich verwende daher das Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Und nehme regelmäßige Aktualisierungen vor, wenn neue technische Standards sich etablieren.
Deine Rechte als betroffene Person
Recht auf Bestätigung und Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Du hast das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast weiter das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Du hast das Recht, Löschung zu verlangen, mit der Folge, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, es sei denn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe liegt vor und soweit die Verarbeitung ist erforderlich nicht .
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Du hast das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Du hast das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richte bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Die Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Deine Einwilligung möglich.
Eine Weitergabe erfolgt, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Deine Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Deinen personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung Deiner Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln.
Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Deine Daten grundsätzlich nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Soweit die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Zahlungsdaten zur Abrechnung von kostenpflichtigen Angeboten) oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben kann, muss ich diesen Pflichten nachkommen.
Stand der Bearbeitung August 2019
Ich behalte mir jederzeitige Änderungen und Anpassungen vor.
Ihre E-Mail-Adresse
Datenschutz Gesetzliche Informationen Cookie-Richtlinie